Neuigkeiten des Netzwerks ALPARC
Montag, 09 Mai 2016
„Jugend auf dem Gipfel - Youth at the top” im zweiten Jahr: Eine symbolische Erfahrung aktiver Bürgerschaft 12. Juli 2016 in den Alpen

Am 12. Juli 2016 werden sich Jugendgruppen in Schutzgebieten und Naturparks der Alpen zu einem gemeinsamen Event treffen, das nicht nur eine kulturelle und künstlerische Veranstaltung, sondern auch ein physisches und zwischenmenschliches Erlebnis darstellt. Raus in die Berge!Überall in den Alpen wird beklagt, dass junge Menschen keine Beziehung mehr zu…
Mittwoch, 04 Mai 2016
InnovAlps: Transnationaler Austausch zu sozialer und räumlicher Innovation in Naturparken

Im gesamten Alpenraum schaffen Naturparke neue Perspektiven für die regionale Entwicklung ihrer Regionen und versuchen, einen Wandel auszulösen. Ihr Wissen und ihre Erfahrung in Sachen sozialer und räumlicher Innovation machen Naturparke zu „Botschaftern des Wandels“, welche auch für andere eine Inspirationsquelle sein können. Ziel des Projekts InnovAlps ist es, innovative…
Montag, 18 April 2016
ALPARC Council meeting in Monaco (FR)

The biannual ALPARC Council Meeting has been held on April 7th & 8th 2016 in Monaco (FR). The meeting was hosted by the Principality of Monaco. On the agenda: work in progress on alpine ecological connectivity, InnovAlps project and Youth at the Top Event. Furthermore have been presented the new…
Mittwoch, 23 März 2016
Wildtiere und Wintersportaktivitäten: Ist eine Koexistenz möglich?

Erfahrungsbericht vom internationalen Workshop „Wildlife and winter sport activities“3. und 4. März 2016, Lescheraines (Regionaler Naturpark Massif des Bauges, FR). Eine gemeinsame Veranstaltung vom Regionalen Naturpark Massif des Bauges, Asters und Alparc.Im gesamten Alpenraum haben sich Wintersportaktivitäten wie Skitouren, Freeriden und Winterwandern mit Schneeschuhen in den letzten Jahren immer mehr…
Schlagwörter
Donnerstag, 18 Februar 2016
Österreich : Der Wolf im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte

ALPARC verweist auf den hohen Schutzstatus des auch in den Alpen einheimischen Tieres Die natürliche Rückkehr des Wolfes in die Alpen bringt auch immer eine Reihe von Problemen für bestimmte Berufsgruppen mit sich, Probleme die ernst zu nehmen sind ebenso wie der nicht wegzudiskutierende Schutz des Wolfs wie die…
Dienstag, 16 Februar 2016
Entdecken Sie die Gewinner des Foto & Land Art Wettbewerbs

Sie haben vielleicht am Foto & Land Art Wettbewerb von ALPARC teilgenommen? Nun ist es soweit! Schauen Sie sich die Fotos von Amateuren, Künstlern und Mitarbeitern der teilnehmenden Schutzgebiete aus allen Regionen der Alpen an.Die Liste der Gewinner kann unter dem nachfolgend angeführten Link eingesehen werden. Der Wettbewerb “Mensch, Berg…
Freitag, 12 Februar 2016
Nehmen Sie an der „Jugend auf dem Gipfel – Youth at the top 2016“ Veranstaltung teil!

Am 12. Juli 2016 geht es los! Das Konzept in Bildern (1:19): https://youtu.be/wvqHo5D3XEk „Jugend auf dem Gipfel“ ist eine Veranstaltung mit hohem Symbolcharakter die sich an Jugendliche wendet und in einer besonderen Bergatmosphäre stattfindet (Berghütte, Gipfel). Zahlreiche Veranstaltungen die zu gleicher Zeit in allen Ländern des…
Donnerstag, 11 Februar 2016
21. Memorial Danilo Re: die Ergebnisse

Seit dem 1. Januar 2016 bilden die beiden italienischen Naturparke Marguareis und Alpi Marittime offiziell ein einziges Schutzgebiet, das von der „Ente di gestione delle aree protette delle Alpi Marittime“ verwaltet wird. In diesem Kontext wurde vom 21. bis zum 24. Januar 2016 das Memorial Danilo Re in Chiusa di…
Donnerstag, 11 Februar 2016
Generalversammlung 2016

Die vierte Generalversammlung von ALPARC fand am 22. Januar 2016 in Cuneo, Italien, im Rahmen des 21. „Memorial Danilo Re“ statt, das vom Donnerstag, 21. bis zum Sonntag, 24. Januar 2016 in Chiusa di Pesio (Italien) im Naturpark Marguareis/Naturpark Alpi Marittime durchgeführt wurde.Mehr als die Hälfte der Mitglieder des Netzwerks…
Montag, 08 Februar 2016
Neuigkeiten von InnovAlps

Das Projekt InnovAlps sucht innovative Ansätze der Regionalentwicklung in alpinen Schutzgebietsregionen. Durch gemeinsames Lernen soll das Projekt auch den Wissensaustausch zwischen Schutzgebieten zu diesem Thema fördern. Im ersten Halbjahr 2016 organisiert ALPARC in diesem Rahmen drei benchlearning Workshops in drei ausgewählten Pilotregionen: im Naturpark Tiroler Lech (AT), im Naturpark Pfyn-Finges…